In welchen Fällen ist es sinnvoll bestehende Kredite umzuschulden?
Wenn man z.B. sehr teure Kredite wie Kreditkarten in einen günstigen Ratenkredit umwandelt. Auch das Bündeln vieler kleiner Ratenzahlungen in einen großen Kredit hilft Ihnen Überblick zu behalten und verbessert ggf. ihre Kreditwürdigkeit. Nebenbei senkt es ihre Girokontogebühren, welche in der Regel mit jeder zusätzlichen Abbuchung höher werden.
In welchen Fällen ist es sinnvoll die Kreditlaufzeit zu verlängern?
Natürlich werden durch die längere Laufzeit die Finanzierungskosten erhöht. Man leiht sich ja das Fremdkapital länger aus. Mehr Zeit bedeutet selbst bei gleichbleibenden effektiven Jahreszins am Ende mehr Finanzierungskosten. Trotzdem kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Wenn z.B. ihre aktuelle monatliche Ratenbelastung zu hoch ist und Ihnen zu wenig finanziellen Spielraum lässt. Auch wenn es letzten Endes mehr Geld kostet das Kapital länger zu leihen senkt es ihre aktuelle monatliche Belastung.
Praxistipps:
Sofern möglich, beim neu finanzieren etwas aufrunden, z.B. 1.000 € mehr aufnehmen als benötigt und dieses Geld auf einem separaten Tagesgeldkonto parken. Das wappnet Sie für unvorhergesehene Engpässe und hilft Ihnen Ihre Kreditverpflichtungen pünktlich einzuhalten - selbst wenn sich mal ein zu erwartender Zahlungseingang verzögert oder die viel besungene kaputte Waschmaschine in ihre Finanzplanung pfuscht.
Wichtig: nicht bei der Kreditabsicherung bezüglich Todesfall und Arbeitslosigkeit sparen. Das kann böse Folgen für Sie und Ihre Angehörigen nach sich ziehen. Gegen unfallbedingte Erwerbsausfälle sollte man sowieso 24 h abgesichert sein. Im Idealfall mit einer Unfallrente.
Bemühen Sie sich Ihr Einkommen zu erhöhen. Z.B. durch Nebenjobs oder gewerbliche Nebentätigkeit. Vielleicht können Sie ein Hobby versilbern? Höheres Einkommen erhöht Ihre Bonität, hilft Ihnen schnellstmöglich Ihre Schulden abzubauen und danach Vermögen aufzubauen. Außerdem stabilisieren mehrere Einkommensquellen ihre gesamte Lebenssituation.

Kommentar hinzufügen
Kommentare